Gymnastik ist die Form der Leibeserziehung, welche die Schulung der Bewegung durch Entwicklung, Steigerung und Erhaltung zur Aufgabe hat. In der Gymnastik werden grundlegende körperliche Eigenschaften (Muskelkraft, Beweglichkeit) und allgemein koordinierte Bewegungsformen durch Gehen, Laufen, Hüpfen und Springen in harmonisch gestalteten Bewegungsabläufen einzeln und in Gruppen entwickelt.
Aus der Vielfalt möglicher Zielsetzungen der Gymnastik haben sich drei herausgebildet, in die man heute die Gymnastik grob gliedern kann.
1. Funktionelle Gymnastik: dient vorwiegend der Erhaltung, Stärkung oder Erneuerung körperlicher Funktionen. (Schwangerschafts-, Kranken-, orthopädische Gymnastik).
2. Zweck Gymnastik: Bewegungsabläufe und Übungen als Trainingsgrundlage für andere Sportarten zur allgemeinen Schulung von Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit.
3. Rhythmische Gymnastik: sie ist Erziehung zur fließenden, durch den Rhythmus geformten Bewegung. Ihre Grundbewegungen (Gehen, Laufen, Drehen, Hüpfen, Springen, u.a.) werden sowohl durch die Bewegung mit Handgeräten (Ball, Keule, Reifen, Seil) als auch durch Musik und Takt unterstützt.
In unseren Gymnastik-Übungsstunden bieten wir Ihnen bedarfsgerecht zusammengestellte Übungen aus der Vielfalt der Gymnastik an:
Dienstag:
Fit in den Morgen in zwei Gruppen.
Hier geht es hauptsächlich um Koordination und Beweglichkeit mit und ohne Handgeräte.
Donnerstag:
In dieser Gruppe steht im Mittelpunkt: Ausdauer und Kraft, sowie Beckenboden undRückengymnastik.
Ein großer Gymnastikball, zwei Trommelstöcke und Musik mit pulsierenden Rhythmen frei nach jedem Geschmack, das sind die Zutaten für den neuesten und zukunftsweisenden Fitness-Sport.
Die Kombination aus Musik, Trommeln und Bewegung bereitet eine besondere Freude und sorgt gleichzeitig für Ausgeglichenheit und Entspannung. Die Choreografien zu den unterschiedlichsten Musikrhythmen sorgen nicht nur für die gleichzeitige Kommunikation beider Hirnhälften, sondern sprechen neben Armen und Beinen fast alle Muskelgruppen des Körpers an. Auch angestauter Frust und Stress lassen sich durch das Trommeln sehr schnell, konfliktfrei und mit viel Spaß wieder abbauen. Drums Alive ist sozusagen Balsam für Körper, Geist und Seele. Lebensalter und Geschlecht sind für diese Sportart .
Deshalb haben wir uns 2014 entschlossen, diese Sportart anzubieten.
Unsere lizenzierte Übungsleiterin Frau Andrea Hoffmann ist immer dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Mühlbachhalle und führt durch ein bedarfsgerechtes Programm.
Bei Interesse bitten wir, zwecks Planung und Platzangebot, um eine Anmeldung unter: info@tg-schiffweiler.de oder telefonisch ab 18.00 Uhr unter: 06821/690998 und 06821/690895.
Das Training findet in der Schulturnhalle Schiffweiler statt. Zu den Teilnehmern zählen außer den Spielern der aktiven Mannschaft auch Spieler, die nicht mehr aktiv spielen wollen.
Die Trainingszeiten sind: Dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr und freitags von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Das Training ist für die geeignet, die schon einmal Volleyball gespielt haben und gerne wieder spielen
möchten. Um unsere Abteilung aufrecht zu erhalten, freuen wir uns über jeden Zuwachs.
Seit 1970 besteht die Volleyball-Abteilung der TG Schiffweiler. Sie nimmt seither auch an den Spielrunden des Saarländischen Volleyball-Verbandes teil.
Nach dem Aufstieg in der Saison 2014/2015 konnte der 5. Platz in der Abschlusstabelle der Spielzeit 2015/16 belegt werden.
In der vergangenen Spielzeit trat die Volleyball-Mannschaft der TG Schiffweiler in der Bezirksliga an. Die Liga war mit 10 Mannschaften besetzt, die nach der Vorrunde in einer Aufstiegs- und Abstiegsrunde um Auf- und Abstieg spielten.
Erstes Ziel der TG war das Erreichen der Aufstiegsrunde. Dies gelang nach deutlichen Siegen gegen Saarwellingen, Limbach, Saarbrücken-Rastpfuhl, Wiesbach, Bliesen und Quierschied 3.
In der Aufstiegsrunde gelangen Siege gegen Saarwellingen und Düppenweiler. Auch gegen den Meister Lockweiler gewann die TG einen Punkt.
Die Abschlusstabelle der Aufstiegsrunde:
1. Lockweiler
2. Quierschied 2
3. TG Schiffweiler
4.Düppenweiler
5. Saarwellingen
In der aktuellen Spielzeit wird die TG Schiffweiler nicht mehr am Spielbetrieb des SVV teilnehmen. Nach 45 Jahren im Spielbetrieb musste diese Entscheidung wegen Spielermangel leider fallen.
Dennoch wird weiter trainiert und zwar dienstags von 20 bis 22 Uhr und freitags von 19 bis 21 Uhr in der Schulturnhalle Schiffweiler.
Mitspieler mit Volleyball-Erfahrung sind gerne wilkommen.
Faustball gehört, wie Prellball, Schlagball oder Völkerball zu den Turnspielen und ist ein Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Mannschaften auf zwei Spielfeldhälften gegenüber stehen, ähnlich wie beim Volleyball. Die Spielfeldhälften sind durch eine Mittellinie und ein Band getrennt. Das Band wird zwischen zwei Pfosten gespannt und hat, je nach Altersklasse oder Geschlecht, eine Höhe zwischen 1,60 und 2,00 Metern. Ziel ist es, den Ball mittels Faust oder Arm unerreichbar ins gegnerische Feld zu schlagen.
Jede Mannschaft besteht aus 5 Spielern und wird im Freien auf einer Spielfeldgröße von 50 m x 20 m und in der Halle auf 40 m x 20 m gespielt. Gezählt wird nach Sätzen und Punkten.
Da wir nicht am offiziellen Wettkampf teilnehmen, sondern aus Spaß an der Bewegung und Freude am Faustballsport haben, passen wir die Regeln der teilnehmenden Personenanzahl bedarfsgerecht an.
Sollte diese Sportart Ihr Interesse geweckt haben, oder Sie mehr über die Spielregeln erfahren möchten, dann kommen Sie Montags von 20.00 bis 21.30 Uhr zu einem Schnuppertraining in die Mühlbachhalle oder rufen Sie uns einfach an.
Wir sind eine reine Hobbymannschaft, nehmen also an keinem offiziellen Spielbetrieb teil.
Heinz Thiel, der im Hauptberuf Sport und Deutsch am Gymnasium unterrichtete, regte in den 50er Jahren die Gründung einer Faustballgruppe in der TG Schiffweiler an. Auf dem Braschenplatz Mühlbach spielte man im großen Feld. Thiels Gedanke fand Freunde und ab 1960 konnte man in der Turnhalle der neu erbauten Schule im kleinen Feld (Volleyballfeld) spielen. Eine neue Sporthalle mit "baulichen Feinheiten" wie Marmorbänken über Heizkörpern und Holzrippen an den Wänden bleiben einigen Faustballern in Erinnerung nach gebrochenem Zeh, Rippen oder Platzwunden am Kopf. Über ein gespanntes Drahtseil war das Netz gezogen.
Bekannte Prominenz spielte begeistert mit, wenn man sich immer dienstags (18.00 bis 20.00 Uhr) - auch heute noch - traf: Dr. Günther Schwehm, Karl Lawall, Willi Pfaff und heute noch spielen Sportler, die fast von Anfang an dabei sind, begeistert Faustball. Hans Zipfel ist der 81-jährige Senior, dessen Spiel noch heute gekonnt, pfiffig und rund abläuft.
Immer noch dienstagabends spielen derzeit acht Männer, die diesen Sport als Ausgleich für den beruflichen Stress oder als Bewegungstherapie im Rentnerleben ausüben: Hans, Dieter, Werner, Franz, Bernd, Micha, Edgar und Willi kämpfen, während Dieter, Walter und Herbert, weil gesundheitlich angeschlagen, zuschauen und anfeuern.
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, die man auch als Gesundheitsgehen definiert und einen zyklischen Ablauf hat. Man benötigt zwei spezielle Stöcke, die unbedingt der Körpergröße angepasst sein müssen.
Der Ablauf ist wie folgt: wenn die linke Ferse aufsetzt bekommt der rechte Stock Bodenberührung und umgekehrt. Die Stöcke werden nah am Körper geführt und gleiten schräg nach hinten weg. Durch den Einsatz der Stöcke, werden neben der Beinmuskulatur auch Arme und Schultern gestärkt. Die ganze Bewegung an sich fördert das Herz-Kreislauf-System und nebenbei werden auch noch Kalorien verbraucht.
Besonderen Spaß bereitet es in einer Gruppe durch sauerstoffhaltige Wälder zu walken.
Um der Tagesform unserer Teilnehmer gerecht zu werden, teilen wir in drei Gruppen ein:
1. Gruppe: 6 bis 8 km, schnell
2. Gruppe: 6 bis 8 km, mittel
3. Gruppe: 4 bis 5 km, etwas gemütlicher
Wir haben auch Teilnehmer, die ohne Stöcke, also nur Walker, mitgehen.
Wenn Nordic Walking oder Walking Ihr Interesse geweckt hat und Sie mehr über die richtige Technik erfahren möchten, dann laden wir Sie gerne zu einem Schnuppertraining montags von 9.00 bis 10.30 Uhr am Itzenplitzer Weiher ein.
created with
WordPress Website Builder .